
HERZLICH WILLKOMMEN ZUR
Transformationsbegleitung
für zukunftsfähige Organisationen
mit Fiete Brunk
„Wenn die Geschwindigkeit der äußeren Veränderung die der inneren übersteigt, ist das Ende in Sicht.“ – Jack Welch

Was ist denn zukunftsfähig?
Zukunft: von Althochdeutsch zuochumft, eigentlich = das auf jemanden Zukommende Fähig: mittelhochdeutsch gevæhic = fähig zu fangen; eigentlich = imstande, etwas zu empfangen oder aufzunehmen (Fangen: althochdeutsch fāhan, eigentlich = greifen, fassen) Eine zukunftsfähige Organisation ist jene, die das, was auf sie zukommt, erstens fassen kann (im Sinne von verstehen) und zweitens auch empfangen bzw. aufzunehmen weiß. Eine zukunftsfähige Organisation erkennt die sich verändernde Realität an und ist in der Lage, sich dieser stetig anzupassen. Dies tut sie nicht nur reaktiv – also als Konsequenz von Gesetzen, mit dem Compliance-Gedanken oder gar als Konsequenz von sich abwendenden Mitarbeitenden, Unmut in der Gesellschaft oder anderen Schwierigkeiten im Business-Modell. Eine zukunftsfähige Organisation lernt, sich proaktiv verändern zu können, um stetig relevant, wirksam und wirkungsvoll zu bleiben. Um als Organisation zukunftsfähig zu werden, braucht es eine Transformation auf drei Ebenen: als System, in den Beziehungen und als Mensch. Zwar kann mit einer Ebene angefangen werden, bis ganz zu Ende geht es aber nur mit allen dreien. Und am effektivsten geht dies, wenn es nicht nacheinander, sondern gleichzeitig passiert. Wie? Damit helfe ich gerne!
Auch schon früher war es wichtig, sich als Organisation stetig weiter zu entwickeln. Umso wichtiger ist es jetzt, wo sich Rahmenbedingungen schneller ändern als je zuvor, zu wissen wo man steht, wohin man möchte und wie man dort hin kommt.

Mein Warum
Seien wir mal aufrichtig:
Es besteht unglaublich hoher Frust in der Arbeitswelt.
45% der Deutschen machen nur "Dienst nach Vorschrift".
Knapp 50% aller Meetings sind unnötig (der Rest oft ineffizient und frustrierend).
77% der Change-Initiativen scheitern.
Viel Potential ist momentan in der (Arbeits-)Welt nicht gut konfiguriert. Energie verpufft oder stagniert.
Das ist schade, denn es gibt viel zu tun!
Digitalisierung, Wirtschaft, geopolitische Lage, Demokratie, Generationswechsel, Mitarbeiterbindung, Lieferketten, …
Und das ist nur ein Bruchteil möglicher Themen, die unsere Aufmerksamkeit brauchen.
Es gibt viele Menschen, die Positives in ihren Organisationen verrichten möchten.
Leider scheitert dies oft an
▻ verkrusteten, ineffektiven Prozessen,
▻ starren oder fehlenden Strukturen,
▻ festgefahrenen Gewohnheiten und Glaubenssätzen,
▻ Berührungsängsten oder
▻ Unklarheiten und schwachen Strategien.
Wenn Du Teile davon wieder erkennst, dann wird auch bei Dir das Betriebssystem der Organisation nicht regelmäßig genug erneuert!
Dies kann für frische und eingespielte Organisationen ein Problem sein. Um Potential und Energie gut zu nutzen, braucht es Rahmenbedingungen, die immer mit der Zeit gehen:
Während die Welt sich rasant weiterdreht, werden in Organisationen viel zu selten sinnvolle Updates gemacht.
Jetzt ist die Frage, wie damit umgehen? Lieber mit Reibungsverlust und zähneknirschend? Oder zukunftsfähig, mit Freude, Wirksamkeit und Entwicklung?
Ich habe Bock!
„Träume keine kleinen Träume, denn sie haben nicht die Kraft, die Herzen der Menschen zu bewegen.“ – J. W. von Goethe
Mein Fokus
Wenn das Betriebssystem eurer Organisation immer noch wie Windows 95 ist, dann ist es kein Wunder, dass ihr heute vor Herausforderungen steht! Mir geht es darum, dass ihr das neueste Update bekommt und dieses in Zukunft auch allein entwickeln und installieren könnt. Zukunftsfähig.
Beispiele, woran Ihr erkennen könnt, dass ein Update höchste Zeit ist:
-
Umbrüche durch Generationswechsel. Kurz davor, mittendrin, oder schon geschehen.
-
Über Jahre angehäufte Bürokratie oder Strukturen, die mit der Zeit einfach so gewachsen sind — und heute Effektivität und Freude im Keim ersticken.
-
Eine gewisse Trägheit und Motivationslosigkeit, ohne zu wissen,
wo genau es herrührt.
-
Stagnation durch schwelende Konflikte, schwerfälligem Lernen oder diffusen Verantwortlichkeiten.
Mit meiner Transformationsbegleitung in systemisch-integralem Sinne, fokussiere ich primär auf das Potential der Gesamtorganisation: Euer Betriebssystem.
Es geht um die Rahmenbedingungen, welche stets die Arbeit der Menschen befähigen sollten.
Egal, wie Dinge sich verändern.
Und so sind wir zurück bei der Zukunftsfähigkeit.
Denn das Potential lässt nach, wenn es nicht lebendig ist und sich nicht kontinuierlich erneuert. Time for an update!
Treibt euch um, wie ihr euer Potential am Leben erhaltet? Meldet euch gerne für einen Schnack!
DREI EBENEN DES BETRIEBSSYSTEMS
Ich helfe, neue Wege zu finden, Bestehendes zu hinterfragen und Transformation nachhaltig zu gestalten!
Buche ein Erstgespräch, wenn du neugierig bist, welche neue Wege ihr gehen könnt.
Wie ich arbeite
Mit mir bekommt Ihr neues Denken und Praktiken rund um die Themen Arbeit, Führung, Organisation und Wirtschaften.
Mein Weg zum Transformationsbegleiter war nicht liniär und klassisch – auch heute halte ich an einer interdisziplinären und somit brückenbauenden Zugangsweise fest. Langjährige Erfahrung mit Führungsentwicklung kombiniere ich mit Perspektiven der politischen Ökonomie, sowie mit Begeisterung für klassische Problemfelder der Organisations- und Teamentwicklung. Auch die Themen Nachhaltigkeit und Regeneration spielen bei mir eine Rolle.
Wir schauen uns gemeinsam an, welche Voraussetzung auf den drei Ebenen – Mensch, Beziehungen, System – schon bestehen, und wie eine Transformation zur zukunftsfähigen Organisation mit kontinuierlichen, kleinen Schritte aussehen kann.
Und dann geht’s los! Ob nur den ersten Schritt oder für eine längere Reise. Immer mit dem Ziel, dass ich so kurz wie möglich dabei bin. Denn der Wunsch ist ja eine zukunftsfähige Organisation, nicht eine von-Beratern-abhängige Organisation. Deswegen bekommt ihr mit mir auch jemanden, der gerne anpackt, statt hauptsächlich Konzepte und Beratungs-Präsentationen herzustellen.

Mit dabei sind...
ins Tun kommen, auch wenn wir noch nicht alles genau wissen
trauen sich zu öffnen und der Realität ins Gesicht zu schauen
Falls diese Ansätze euch nicht zusagen, bin ich vielleicht nicht der Richtige für euch.
Begegne der Realität so, wie sie ist.
Begegne der Zukunft so, wie du sie dir wünscht.